Zu allen Events
Event

Science Omas Vortrag: Was wir von Zebrafischen lernen können

  • familienfreundlich
Zu allen Events
18.
Feb.
17:00 - 18:00
Lecture Hall, ISTA Campus

Dieser Vortrag ist Teil des Science Omas Projekts und für Frauen über 60 Jahren und ihren Enkel-, Paten- oder Nachbarskindern buchbar. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.

Wir eröffnen die Vortragsreihe für die Science Omas mit einem inspirierenden Vortrag von Laura Hofmann, Doktorandin und Biologin am ISTA. Sie forscht mit Zebrafischen und erklärt anschaulich, wie aus einer einzigen Zelle ein Embryo und schließlich ein vollständiges Lebewesen entsteht und was wir dabei von Zebrafischen lernen können.

Für wen?
Die Vorträge richten sich an alle Projektinteressierten, insbesondere an Frauen 60+, die Lust haben, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.
Partner und Partnerinnen sowie Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen!

Nach dem Vortrag gibt es eine exklusive Gelegenheit für Frauen 60+, sich mit der Vortragenden auszutauschen, Fragen zu stellen und über wissenschaftliche Themen zu diskutieren.

Wirf einen Blick in unseren Kalender und buche deinen Science Oma Vortrag!

Science Omas: Vortrags- und Diskussionsreihe

Ansprechpartnerinnen

Laura Sartori

bringt als Bildungswissenschaftlerin kreative Ansätze in die Entwicklung und Realisierung von Science Education Projekten ein.

Magdalena Bauer

entwickelt und vermittelt Aktivitäten, die Wissenschaft kreativ für alle zugänglicher machen - besonders für Zielgruppen, die manchmal vergessen werden.
/