Woran wird an einem internationalen Forschungsinstitut geforscht und wie wird dort gearbeitet? In unseren VISTA Sommercampus-Forschungsprogrammen lernen junge Menschen den ISTA Campus kennen, treffen Wissenschafter:innen, besuchen Labore und beschäftigen sich auf spielerische Weise mit den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung. In verschiedenen Workshops können Schüler:innen in unterschiedlichen Altersgruppen experimentieren, forschen, tüfteln, programmieren und Wissenschaft hautnah erleben.
Die Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben. Sobald du deine Tickets ausgewählt und mit Klick auf die Schaltfläche zum Warenkorb hinzugefügt hast, hast du 20 Minuten Zeit, um den Anmeldeprozess abzuschließen. Die Tickets sind so lange für dich reserviert.
Wichtig:
Vorbereitungen:
Um einen reibungslosen Anmeldeprozess zu gewährleisten, bitten wir dich, die folgenden Details im Voraus vorzubereiten: Informationen zur teilnehmenden Person:
Bitte gib bei der Anmeldung auch an, wie die teilnehmende Person an den einzelnen Tagen an- und abreisen wird. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Bitte berücksichtige, dass am Freitag ab 13:00 Uhr Eltern, Familie und Freund:innen herzlich zur Diplomfeier am Campus eingeladen sind (voraussichtliches Ende um 15:15 Uhr). Die Shuttle-Zeiten sind freitags an das frühere Programmende angepasst.
Halte auch den Namen einer erziehungsberechtigten Person bereit (falls du nicht erziehungsberechtigt bist, musst du die Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person zur Anmeldung einholen).
Deine Sommercampus-Auswahl: Entscheide, welches Programm und in welcher Woche du buchen möchtest. Für mehr Informationen bitten wir dich, die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung zu lesen (um die Anmeldung abschließen zu können, müssen diese bestätigt werden).
Die Teilnahmegebühr für eine 5-tägige Forschungswoche (09:00 bis 16:00 Uhr, Freitag bis 15:00 Uhr) für Kids oder Juniors beträgt 190 Euro. Im Preis enthalten sind das komplette Programm inklusive
Bitte halte bei der Anmeldung eine gültige Kreditkarte oder Debitkarte bereit.
Termine
Termine
Die angegebenen Schulstufen beziehen sich auf das abgeschlossene Schuljahr.
Beispiel: Sommercampus Kids (1. bis 3. Schulstufe)
Das Kind ist während der Anmeldung in der 1. Schulstufe (1. Klasse Volksschule) und wird diese im Sommer abgeschlossen haben.
Im Naturgebiet Wienerwald gibt es viel zu entdecken. Wir erkunden die unterschiedlichen Lebensräume und ihre Bewohner und erforschen die Artenvielfalt des Waldes. Am Campus erfahren wir, mit welchen Methoden die Forscher:innen am ISTA die Geheimnisse der Natur lüften. Hier wirst du zum Naturforscher und zur Naturforscherin!
Junge Forscher:innen aufgepasst! Das museum gugging lädt zur spannenden Entdeckungsreise in und um das Museum. Wir gehen der Frage nach, was Kunst und Wissenschaft verbindet, lassen uns für kreative Werke von Wissenschaft inspirieren, spielen Kunstdetektive und treten in die Fußstapfen von Gugginger Künstler Johann Garber.
Wie rostet Eisen? Was hat Strom mit Chemie zu tun? Welche Farbstoffe findet man in Blättern?
Mit faszinierenden Experimenten und im Austausch mit ISTA-Chemiker:innen lernen die Teilnehmer:innen die spannende Welt der Chemie kennen.
Tauche ein in die Welt der Mikroorganismen und erkunde, wie das Leben auf der kleinsten Skala funktioniert. Durch sorgfältig ausgewählte Experimente lernst du Lebewesen kennen, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Für uns Menschen aber haben sie große Bedeutung – besonders für Forschende!
Hast du schon mal einen Staubsaugerroboter beobachtet? Woher weiß er, wo er hinfahren muss? In dieser Gruppe baust und programmierst du deine eigenen Roboter und lernst dein erstes eigenes Computerspiel zu programmieren.
Hier wirst du in eine Welt voll Kreativität und Design entführt: Gemeinsam mit anderen Nachwuchserfinder:innen erschaffst du aus alltäglichen Materialien ganz neue Dinge, testest und verbesserst sie. Dabei erfährst du spielerisch viel über die physikalischen Grundlagen hinter spannenden Phänomenen und du erlebst, wie kleine Missgeschicke oft der Wegweiser zu großen Erfolgen sein können.
Der VISTA Sommercampus wird unterstützt durch: