In diesem Projekt schlüpfen die Schüler:innen in die Rolle einer Paläontologin oder eines Paläontologen. Sie erforschen Knochen und überlegen, wie das Tier ausgeschaut haben könnte und in welchem Lebensraum (Wasser, Luft, Land) es gelebt haben könnte.
Neben Einblicken in den Aufbau von Wirbeltieren, erkennen von Form-Funktions-Zusammenhängen lernen die Schüler:innen auf spielerische Weise unterschiedlichste Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens (Vergleich mit bereits vorhandenen Daten, Vernetzung mit anderen Wissenschafter:innen, Umgang mit Unsicherheiten …) kennen.
Das Projekt können Sie 1:1 in der Klasse umsetzen. Anregungen dazu bekommen Sie ebenfalls im Video!
Im Anschluss an das Video können Sie in dieser Drag&Drop-Aufgabe mit allen gefunden Knochen weitertüfteln: