Frag die Science Oma
Generationsübergreifendes Forschen & Entdecken


Über das Projekt
Frag die Science Oma! ist eine Initiative, die dich als Frau ab 60 dazu ermutigt, deine Neugier für Wissenschaft zu entdecken und dein Wissen mit jüngeren Generationen zu teilen. Unser Ziel ist es, dein Interesse an MINT-Fächern zu fördern und stereotype Rollenbilder zu überwinden.
Dabei schaffen und erleben die Science Omas nicht nur Aha-Momente, sondern werden selbst zu Role Models, die zeigen, dass Wissen keine Altersgrenzen kennt. Ob beim aufregenden Workshop im Lab, beim Austausch mit Forschenden beim Stammtisch oder später beim Mitgestalten der Projektzukunft – hier gilt: Forschen verbindet, begeistert und bereichert über Generationen hinweg.
Wer sind die Science Omas?
Science Oma kann jede Frau ab ca. 60 Jahren werden, unabhängig davon, ob du Enkelkinder hat oder nicht. Es ist keine pädagogische oder naturwissenschaftliche Berufsbildung notwendig. Entscheidend sind vielmehr deine Lebenserfahrung, Neugier und die Freude am gemeinsamen Lernen und Entdecken mit Kindern.
Neugierig geworden? – Jetzt Mitmachen!

Monatliche Stammtische
Bei monatlichen Science Oma Stammtischen gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen der Forschung. Triff ISTA Wissenschaftler:innen und tauche mit uns in aktuelle wissenschaftliche Themen ein. Die Stammtische dienen auch künftig auch als offene Austausch- und Mitgestaltungsplattform für aktive und interessierte Science Omas. In einem co-kreativen Rahmen wollen wir Ideen entwickeln und Zukunft des Projekts gestalten z.B. zu folgenden Themen: Aufbau des Science Oma Vereins, Entwicklung neuer Workshop Formate, Einschulung neuer Science Omas, Implementation in weiteren Bundesländern und international, Finanzierungsmodelle, Partnerinstitutionen, Vernetzung und vieles mehr!
Für: Frauen 60+ und Projektinteressierte

Workshops
Erlebe gemeinsam mit Kindern im VISTA Science Experience Center spannende generationsübergreifende Workshops. Angeleitet werden die Workshops vom Wissenschaftsvermittler:innen des VISTA Teams.
Für: Frauen 60+ und Kinder im Volksschulalter

Forschungswerkstätten
Leite Forscherwerkstätten für (Kinder)Gruppen. Wir stellen dir die Experimentiermaterialien und Einschulungen von VISTA zur Verfügung.
Ab 2026 starten die neuen Termine für die Einschulung zur Science Oma am ISTA. Abonniere unseren Newsletter um informiert zu bleiben!
Für: Frauen 60+
Was 2025 bisher passiert ist – Das Projekt in Zahlen
8 angestellte Science Omas haben 2025 mit viel Engagement rund 70 Forschungswerkstätten in Horten angeleitet und so über 600 Kinder mit Experimenten begeistert.
12 generationenübergreifende Workshops haben am ISTA Campus zu spannenden Themen stattgefunden.
Öffentliche Sichtbarkeit: Durch viel positives Medienecho und Präsenz in den sozialen Medien zeigen wir, dass auch ältere Frauen Wissenschaft verstehen und vermitteln können.
Ort der Veranstaltungen
Unsere Aktivitäten finden am ISTA Campus in Klosterneuburg statt.
Bleibe informiert
Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten rund um Science Omas!
Eventkalender
Finde und buche deinen nächsten Workshop oder Vortrag über unseren Eventkalender.
Ansprechpartnerin

Laura Sartori
als strahlendes Gesicht des Projekts "Frag die Science Oma!" generationsverbindende Kraft, außerdem Bildungswissenschafterin und boxende Tangotänzerin.
Wissenschaft verbindet Generationen
