Unterrichtsideen
Talking Science
Vorbereitet in die Begegnung mit Wissenschafter:innen
Besuche von Wissenschafter:innen in der Klasse sind eine großartige Möglichkeit Schüler:innen für Forschung zu begeistern, stereotype Alltagsvorstellungen von Wissenschaft zu adressieren und zu diskutieren, wie Wissenschaft arbeitet und neues Wissen schafft. Unsere Vorbereitungsmaterialien helfen Lehrpersonen aller Schulstufen, diese Besuche so vorzubereiten, dass daraus motivierende Gespräche zwischen Forschenden und Schüler:innen entstehen können.
Die Materialien auf dieser Seite entstanden im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit dem OeAD Young Science Wissenschaftsbotschafter:innen Programm.
Ziele
Vorstellungen zu Forschung und Forscher:innen erweitern
Berufsbild Wissenschafter:in kennenlernen
Fragen an Expert:innen formulieren
Begründetes Vertrauen in Wissenschaft gewinnen
Zielgruppe & Format
Schulklassen jeden Alters – gegliedert nach Primarstufe / Sekundarstufe 1 / Sekundarstufe 2
Aktivitäten, Arbeitsblätter und ein Vorschlag für einen Unterrichtsverlauf für eine vorbereitende Stunde vor dem Besuch eines/einer Wissenschafter:in in der Klasse
Passt in jedes Fach!
Inhalt & Material
Je nach Altersstufe Arbeitsblätter
Vorgeschlagener Unterrichtsverlauf & Hintergrundinfo für Lehrpersonen
Immer mehr Programme vernetzen Schule und Wissenschaft und vermitteln Forschende an Schulen und umgekehrt. Nützen Sie eines dieser Programme – oder laden Sie Forschende aus Ihrem eigenen Bekanntenkreis zu sich in die Schule. Für Forschende, die Schulen besuchen, bieten wir ebenfalls Vorbereitungsmaterial. Denn Begegnung findet dann statt, wenn sich beide Seiten auf einander einstellen!
Wissenschaftsbotschafter:innen in ganz Österreich finden
Der OeAD vermittelt über 400 Wissenschaftsbotschafter:innen für Besuche an Schulen in ganz Österreich. Auf der Seite des OeAD finden Sie einen Katalog mit Forschenden in Ihrer Nähe!
Schüler:innen im Gespräch mit Forschenden

Alice Laciny
entwickelt und betreut kleine und große Projekte für Science Enthusiasts; außerdem Insektenforscherin und im Team Inklusionsexpertin mit Schwerpunkt Neurodiversität.
In Kooperation mit





